Informationen (Daten) sind schutzbedürftige Güter. Diese sollten einwandfrei vorliegen, vertraulich behandelt werden und Zugriffbeschränkt sein. Deshalb ist es von Bedeutung, dass die technischen Systeme, auf denen die Informationen gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden, störungsfrei funktionieren und wirksam gegen multiplexe, unterschiedliche und neuartige Gefährdungen geschützt sind. Aus diesem Grund gibt es in einem Unternehmen die IT-Sicherheit, dessen Aufgaben sind: Schutz von Organisation (Unternehmen) / Schutz von Werten (Unternehmenswerte) und Abwendung von wirtschaftlichen Schäden. Die IBYKUS AG hilft Ihnen dabei diese Aufgaben in Ihrem Unternehmen durch eine IT-Sicherheit Grundschulung zu meistern.
Ziele der Grundschulung:
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter gemäß der BSI
- Vermittlung von Grundwissen und Bedeutung von IT-Sicherheit
- Umsetzen und Einhalten von sicherheitstechnischen Maßnahmen der IT-Sicherheit
- Erkennen und Vermeiden von bestehenden und zukünftigen IT-Sicherheitsrisiken
Inhaltliche Schwerpunkte
- IT-Sicherheit Definition
- Sicherheitsvorfälle aus den Medien
- Schutzbedarf
- Infrastruktur
- Systeme und Anwendungen
- Digitale Informationen
- Gefährdung und Risiken IT-Sicherheit
- § 64 BDSG-Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung
- § 32 EU-DSGVO
- Umsetzung technische Maßnahmen zur Einhaltung IT-Sicherheit
- Praktische Beispiele in der IT
- Aktuelle Risiken in der IT-Sicherheit
- Offene Fragerunde zur IT-Sicherheit Grundschulung
Umfang
- 2 Stunden Grundschulung
- Praktische Beispiele
- Maximale Personenanzahl: 30
- Schulungsnachweis gemäß der BSI
- Inklusive Anfahrt und Abfahrt-Pauschale
- Vor- und Nachbearbeitung der Grundschulung